fbpx

Aktivitäten im Unterengadin

Das Unterengadin bietet unzählige Aktivitäten für Paare, Familien, Sportbegeisterte, Geniesser und Kulturliebhaber. Egal, ob bei Schnee, Regen oder Sonnenschein, entdecken Sie die schönsten Seiten der Region am Nationalpark!

Muzeum Susch

für Kunstliebhaber

Im Unterengadin wird Kunst und Kultur grossgeschrieben. Das Muzeum Susch gehört zu den bedeutenden Museen für zeitgenössische Arbeiten in der Schweiz und ist ein Must für Kunstliebhaber. Neben der permanenten Ausstellung mit Werken von Miroslaw Balka, Marlene Dumas, Maria Lassnig, Louise Bourgeois, Heidi Bucher, Adrián Villar Rojas oder der Schweizerin Sara Masüger gibt es jeweils eine temporäre Ausstellung. Bis am 28. Juni 2020 sind Werke der amerikanischen Künstlerin Carolee Schneemann ausgestellt. Bilder: © Conradin Frei & Muzeum Susch / Art Stations Foundation CH

Schloss Tarasp

immer ein Besuch wert

Das Schloss Tarasp thront seit 1000 Jahren über Tarasp. Das imposante Bauwerk gehört mittlerweile Not Vital, einem Künstler aus Sent. Seine Kunst ist Bestandteil des Schlosses, wie auch andere Werke anderer bekannter Künstler zieren die Räume. Imposant ist der technische Stand, den das Schloss bereits vor 100 Jahren hatte: Zentralheizung, internes Telefonsystem und eine der ersten pneumatischen Orgeln. Die Orgel funktioniert auch heute noch. Sie kann Töne erzeugen, die einem Synthesizer sehr ähnlich sind. Das Schloss kann nur in Führungen besichtigt werden. Diese finden das ganze Jahr statt. Weitere Infos finden Sie hier.  

Schloss Tarasp – der Besuch gehört zu den schönsten Aktivitäten im Unterengadin

Thermalbad

hier kommen Sie runter

Nach dem Sport, als Schlechtwetterprogramm oder einfach zur Erholung empfiehlt sich das Thermalbad Bogn Engiadina im nahegelegenen Scuol. Zur Auswahl stehen sechs Innen- und Aussenbäder mit Massagedüsen, Sprudel, Wasserfällen und einem Strömungskanal sowie ein Solebecken. Ein vielseitiges Wellness- und Therapieangebot ergänzt das Badevergnügen und sorgt für zusätzliches Wohlbefinden.

Bogn Engiadina in Scuol

Wandern

hier kommen die Bergfreunde auf ihre Kosten

Auf beiden Seiten des Tals werden Wandervögel sowie Berggänger eindrückliche Routen vorfinden. Kurz oder lang, gemütlich oder abenteuerlich.

Der Piz Cotschen ist der Hausberg von Ardez. Mit gut 3000 Metern und einem Schwierigkeitsgrad von T4 ein perfekter Wanderberg für Fortgeschrittene.

Mit 3410 Metern ist der Piz Linard der höchste Berg der Silvrettagruppe. Die einfachste Begehung erfolgt von Lavin und geht in einer Schwierigkeit von T5/WS- die Südwestflanke hoch.

Eine der bekannten Sonnencreme ist nach ihm benannt: Der Piz Buin. Der überaus ästhetische Berg ist gut via Guarda und Tuoi SAC Hütte erreichbar. Mit einem Aufstieg in der Skala T3/WS ist er für geübte Berggänger eine sehr lohnende Tour!

Beliebt mit Kindern ist unter anderem der Weg nach Scuol, der über eine atemberaubende Hängebrücke durch eindrückliche Natur zum Schloss Tarasp führt.

Der Schweizer Nationalpark gehört zu den schönsten Wander-Regionen der Schweiz. Zugänge finden Sie via S-Charl oder den Ofenpass.

Sehr zu empfehlen für Familien ist ein Abstecher zum Lai Nair, einem kleinen Bergsee oberhalb von Tarasp. Das Plateau, auf dem der See liegt, gehört zu den schönsten Flecken im Unterengadin.
Mehrere Feuerstellen laden zum Grillieren ein.
Der See ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker und bietet sich im Sommer für ein erfrischendes Bad an.Eine empfehlenswerte Halbtages-Wanderung führt von Scuol durch die wilde, eindrucksvolle Clemgia-Schlucht, hinauf nach Avrona und weiter zum Lai Nair. Von dort geht es hinunter nach Tarasp (Postauto-Anschluss) oder direkt wieder nach Scuol.
Sehr empfehlenswert sind auch die Sonnenuntergänge am Lai Nair.

Das Buch «Schellen-Ursli» hat den Brauch des Chalandamarz weit herum bekannt gemacht. Der «Schellen-Ursli Weg» in Guarda lässt die Geschichte wieder richtig aufleben.
Der im 2017 eröffnete Themenweg befindet sich oberhalb des „Schellen-Ursli-Dorfes“ Guarda. Die Wegführung führt von Guarda nach „Plan dal Növ“, hinüber nach „Clüs“, zum „Lajet“ und wieder nach Guarda hinunter. Der Weg thematisiert dabei Highlights aus dem Buch wie die Glockenverteilung, den abenteuerlichen Aufstieg zum Maiensäss oder den freudigen Glockenumzug „Chalandamarz“.

Für einen kurzen Spaziergang lohnt sich die Besichtigung der Ruine auf dem Steinsberg, 300 Meter neben dem Ferienhaus il tablà.

Klettern

für Kraxler

Für Sportkletterer verfügt Ardez über einen eigenen gut gesicherten Klettergarten mit 25 Routen in Schwierigkeitsgraden von 3-7b. 5 Minuten zu Fuss entfernt

Klettern im Klettergarten in Ardez

Eisklettern

für alle Pickler

In der eindrücklichen Clemgia-Schlucht sind mehrere Eiskletterrouten an einem künstlichen Eisfall eingerichtet. Sie können von erfahrenen Kletterern auf eigene Verantwortung benützt werden. Dank der künstlichen Beleuchtung kann auch in den dunklen Stunden geklettert werden. 

Eisklettern in der Clemgia Schlucht

Seilpark Sur En

Eine actionreiche Aktivität für Jung und Alt

Der Seilpark im Unterengadin zwischen Unter-Engadiner Fichten, Lärchen und Föhren für grosse und kleine Abenteuer. Hier können Sie den Wald aus der Vogelperspektive erleben, während Sie sich den Herausforderungen der 8 verschiedenen Parcours in einer Gesamtlänge von über 1000 Metern stellen. Ideal als Tagesausflugsziel für die ganze Familie.

Mountainbike

Unterwegs im Eldorado des Mountainbike-Sports

Egal, ob sie die Strecke des Nationalparkmarathons fahren, auf der Suche nach unberührter Natur oder der alten Schmugglerwege sind oder atemberaubende Downhills suchen. Das Unterengadin bietet für alle Bedürfnisse unvergessliche Bike-Routen.

Mountain Biken im Engadin

Rafting & Kanu

ein Wildwasser-Highlight in Europa

Die Schluchten des Inntals in der Ferienregion Engadin Scuol bieten ein Raftingerlebnis der Spitzenklasse. Der Inn bietet in diesem Bereich eine abwechslungsreiche Mischung aus Wuchtwasser und technischen Stromschnellen, und gilt zusammen mit der spektakulären Umgebung als Rafting- und Wildwasser-Klassiker in der Schweiz und Europa. 

Rafting auf dem Inn

Ski

für grosse Schneehasen

Das Skigebiet Motta Naluns verfügt über 80km Pisten in jeder Schwierigkeitsklasse. Von den diversen Bergrestaurants empfehlen wir das Prui direkt bei der Bergstation des Sessellifts von Ftan. Es bietet hervorragendes Essen und eine tolle Aussicht. Perfekt für Après-Ski! Das Skigebiet erreichen Sie in ca. 10 Minuten mit dem Auto (Sessellift Ftan)

Ski

für kleine Schneehasen

Direkt vor dem Ferienhaus befindet sich der kostenlose Kinderskilift. 300m perfekt präparierte Piste, nicht zu steil, genau richtig für Kinder. Für die allerkleinsten Skifahrer empfehlen wir den ebenso kostenlosen Zauberteppich in Ftan (7 Minuten mit dem Auto).

Langlauf

für Ausdauernde

400m neben dem Ferienhaus finden Sie die Loipe von Ardez. Ihre Länge beträgt je nach Schneeverhältnissen 1.5 bis 3km.

Nebst der Dario Cologna Loipe, welche als Trainingsloipe dem gleichnamigen Weltcup- und Olympiasieger zu Ehren gewidmet wurde – bildet die 30.5 km lange Talloipe zwischen Scuol und Martina einen Höhepunkt für Langläufer und seit mittlerweile 43 Jahren die Grundlage für den traditionellen Volkslauf «Passlung Martina–Scuol».

Des Weiteren warten ab Giarsun, Lavin, Susch und Zernez der Anschluss an die Loipe des Engadin Skimarathon.

Eine Übersicht der Loipen in der Ferienregion Engadin Scuol Zernez finden Sie hier. 

Skitouren

für Fell-Liebhaber

Der Piz Cotschen direkt bei Ardez ist ein beliebtes Ausflugsziel von Skitourengänger. Der Aufstieg erfolgt via Chamonna Cler, einer unbedienten aber gut ausgestatteten Hütte auf gut 2400 Meter.

Einer der schönsten Wintergipfel in der Umgebung ist der Piz Daint. Mit einer Schwierigkeit von T2 (Wandern) und WS+ (Ski) eignet er sich auch für weniger geübte Tourengänger.

Schlitteln

Spass für alle

Die längste und wohl schönste Schlittelstrecke im Engadin endet buchstäblich vor dem Haus. Auf einer Länge von über 5 Kilometern und  700 Meter Höhenunterschied bietet der Schlittelweg ab der Alp Murtera Dadaint Spass für alle! Eine interaktive Karte mit Höhenprofil finden Sie hier.

Schlitten (3 Davoser und 1 Bob) stehen den Gästen von il tablà kostenlos zur Verfügung!

Actionreiche Aktivitäten im Unterengadin gesucht? Wir empfehlen den längsten Schlittelweg im Engadin – in Ardez!

Eisweg Sur En

Eislaufen im Märchenwald

Der Eisweg Engadin in der Nähe von Scuol bietet eine drei Kilometer lange Strecke durch einen märchenhaften Wald.

Apropos Märchen: Beim Eisweg in Sur En gibt es eine weitere Attraktion aus gefrorenem Wasser. Die bekannten Künstler Daniel Cotti und Markus Buschor errichteten dort einen knapp sieben Meter hohen Wintermärchen-Palast. Dieses Bauwerk ist, bis es im Frühling schmilzt, Bühne verschiedener kultureller Veranstaltungen und kann täglich kostenfrei besucht werden.

Eisweg Sur En im Abendlicht

Essen

für Feinschmecker

  • Das „Alvetern“ in Ardez zählt zu den guten Restaurants im Unterengadin – dennoch mit moderaten Preisen.
  • Hervorragendes Essen in stilvollem Ambiente gibt es im Piz Linard in Lavin (5 Minuten mit dem Auto entfernt)
  • Kulinarik der Spitzenklasse finden Sie im Hotel Paradies in Ftan, 5 Autominuten von il tablà entfernt. Top Essen, Top Aussicht.
  • Nach dem Besuch im Thermalbad Scuol empfehlen wir das thailändische Restaurant „Nam Thai“ direkt neben dem Ausgang vom Bad.
  • Das Bergrestaurant Prui ist ist in allen Jahreszeiten eine Reise wert. Wem der Aufstieg ab Ftan zu steil ist, nimmt einfach die Sesselbahn.
  • Verbunden mit einer kurzen Wanderung ab Tarasp (am besten mit einem Abstecher beim Lai Nair) empfehlen wir das Restaurant Avrona. Gutes, simples Essen, grandiose Aussicht, tolle Bedienung.

Aktivitäten in Ardez

nur ein Steinwurf entfernt

Ein Einkaufsladen (Volg) mit einer integrierten Post und eine Bäckerei befinden sich im Dorf. Eier, Milch, Käse und Bio-Fleisch können direkt ab diversen Bauernhöfen bezogen werden, zum Beispiel beim Bauer Jon Paul Thom, 200 Meter von il tablà entfernt.

Kinder können den grosszügigen Spielplatz auf dem Schulhausareal direkt oberhalb vom Ferienhaus il tablà verwenden. Für sie stehen Kletterwände, Dreh- und Schaukelgeräte zur Verfügung. Auf dem Sportplatz kann Fussball oder Tennis gespielt werden (bitte Schulzeiten beachten)

Im Winter steht auf dem Sportplatz ein öffentliches und kostenloses Eishockey-Feld bereit.

Von Ende Dezember bis März finden Donnerstags und Sonntags Dorfführungen in Ardez statt. Weitere Infos unter 081 862 21 44.