Zum Haus gehören rund 700m2 unverbautes Land. Die Liegenschaft ist am oberen Dorfrand von Ardez gelegen, wo direkt angrenzend grüne Matten zum Spazieren einladen; im Winter ist dort eine Anfängerpiste mit Skilift eingerichtet.
Mit rund 270m2 Wohnfläche auf 3 Stockwerken, sowie einem Untergeschoss mit Keller und einem grosszügigen Eingangsbereich, bietet das Haus besonders viel Raum.
Das gesamte Haus wird mit einer umweltfreundlichen Erdsonden-Heizung beheizt.
Die alten Holzböden blieben im ganzen Haus erhalten und wurden von Hand geschliffen, geseift und neu verlegt. Der grosse Esstisch ist aus altem Stallholz gefertigt, ebenso der Boden und ein grosser Schrank. Von der „Alpes Inox“ Profiküche aus hat man einen sehr schönen Blick über den gesamten Raum.
Duri Vital, geboren in Sent, lernte ursprünglich Mechaniker und war in verschiedenen handwerklichen Berufen tätig. Ein Studium für Innenarchitektur folgte.
1994 begann er mit seinem Bruder Not Vital, einem international bekannten Künstler, zu arbeiten. Zahlreiche Ausstellungen in allen Teilen der Welt baute Duri für seinen Bruder auf.
1997 begann Duri Vital mit dem Wiederaufbau des Parkins, ein steil abfallender Park am Dorfeingang von Sent welcher jahrzehntelang brach lag. Im Parkin der „Stiftung Not Vital“ findet man heute viele Skulpturen von beachtlicher baulicher Komplexität. Die Eselsbrücke, der Turm „per ir pella bos-cha“, die Sanierung des alten Schwimmbeckens und vieles mehr.
Als Kenner und Liebhaber der romanischen Kultur entdeckt Duri Vital schliesslich seine Leidenschaft für Engadiner Häuser. Das erste Projekt entstand wiederum in Zusammenarbeit mit dem Bruder Not Vital. Das jahrhundertealte Bauernhaus in Tschlin wurde zu einer einzigartigen musealen Wohnskulptur umgebaut. Es folgten unzählige Umbauten an alten Häusern im ganzen Engadin.
Dabei achtet Duri Vital hauptsächlich auf die Erhaltung der bestehenden Struktur. Nicht sich selbst will Duri Vital ein Denkmal setzen sondern das Haus und seine Geschichte werden jeweils in Szene gesetzt. Feinfühlige Wiederentdeckung längst vergessener Bauweisen und das Integrieren moderner Elemente sind Duri Vitals Stärke.
Für die beliebte SRF Sendung „Landfrauenküche“ wurde der Opener der Sendung in il tablà gedreht. Man sieht die Landfrauen rüstend, kochend und backend – in einem authentischen und erstklassigen Ambiente, das perfekt zu ihren Qualitäten passt.
Sie können uns gerne unter folgendem Kontakt erreichen:
Esther und Roman Lehmann
info@il-tabla.ch
076 385 36 45
076 559 10 93
Mit herzlichen Grüssen
Esther & Roman Lehmann